Die Referenten der Region Süd
Karsten Spinner

- Jahrgang:
- 1967
- forstliche Ausbildung:
- Forstfacharbeiter mit Abitur
- Studium der Forstwissenschaften an der TU Dresden in Tharandt
- 2. Staatsexamen im Freistaat Thüringen
- berufliche Erfahrungen:
- seit 1995 freiberuflicher Forstsachverständiger
- 1996-2000 Forstreferent der Evang.-Luth. Kirche in Thüringen
- 2000-2003 wiss. Mitarbeiter am Inst. f. Forstökonomie u. Forsteirichtung / Professur für Forstpolitik an der TU Dresden
- 2004-2018 Fachreferent im Sachgebiet Forsten am Kirchenamt der Evang. Kirche in Mitteldeutschland
- 2018-2020 Leiter des Geschäftsbereiches Forstwirtschaft bei der AGDW-Die Waldeigentümer
- derzeitige Tätigkeit:
- Tätigkeit als freiberuflicher Forstsachverständiger
- Gesellschafter bei der forstlichen Unternehmensberatung TSS-Forstplanung
- Geschäftsführer des Waldbesitzerverbandes Thüringen e.V
- Arbeitsschwerpunkte:
- Aus- und Weiterbildung von Privatwaldbesitzern in Brandenburg, Thüringen
- Sozioökonomische Untersuchungen in der Forst- und Holzwirtschaft
- Waldbewertung und Entschädigungsermittlungen
- Motivation für die Mitarbeit bei der WBS:
- Vor dem Hintergrund der geplanten Verringerung des Forstpersonals und der damit zurück gehenden Intensität der Unterstützung durch die Landesforstverwaltung kann sich der Waldbesitzer ein breites Grundwissen über sein Waldeigentum aneignen. Dieses soll ihm helfen, Ziele für die Bewirtschaftung seines Eigentums zu entwickeln und die dazu nötigen Entscheidungen treffen zu können. Dies sind originäre Voraussetzungen, um eine ordnungsgemäße Forstwirtschaft im Kleinprivatwald weiter gewährleisten zu können.
- Kontaktdaten:
- Karsten Spinner
Forstassessor
Schwarzburger Straße 1
07426 Königsee
Tel: 036738 - 677582
Fax: 036738 - 677492
Mobil: 0173 - 8508408
Mail: spinner@tss-forstplanung.de
Web: www.tss-forstplanung.de
Prof. Dr. Frank Setzer

Vom Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Sachgebiet Bestands- und Bodenbewertung (Forst)
- Jahrgang:
- 1974
- forstliche Ausbildung:
- Wissenschaftlicher Angestellter an der Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft, Institut für Ökonomie, Hamburg
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Dresden 1999 – 2004, Tharandt
- Studium der Forstwissenschaften in Tharandt 1994 - 1999
- berufliche Erfahrungen:
- Verkehrswert- und Entschädigungsermittlung für Waldbestände
- Wildschadensbewertungen
- Evaluation forstlicher Fördermaßnahmen
- Bewirtschaftungskonzepte für Forstbetriebe
- Aus- und Weiterbildung von Waldbesitzern und interessierten Personen und Unternehmen
- derzeitige Tätigkeit:
- seit 2000: Gesellschafter der TSS-Forstplanung
- seit 2012: öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Forstwirtschaft
- seit 2013: Professor für Forstpolitik und Umweltrecht an der FH Erfurt
- Kontaktdaten:
- Prof. Dr. Frank Setzer
Diplom-Forstwirt
Oberhermsdorfer Str. 33A
01705 Freital
Tel: 0351 – 6555 259
Fax: 0351 – 6555 255
Mobil 0170 - 7471690
Mail: setzer@tss-forstplanung.de
Web: www.tss-forstplanung.de
Sandra Febel

- Jahrgang:
- 1975
- forstliche Ausbildung:
- Studium der Forstwissenschaften an der TU Dresden in Tharandt
- Referendariat im Freistaat Thüringen
- Großes Forstliches Staatsexamen
- berufliche Erfahrungen:
- seit 2003 Forstgutachterin
- mehrjährige Tätigkeit in mittelständigen Forstunternehmen (Einsatzleitung), parallel weiterhin selbständige Forstgutachterin
- Beratung und Beförsterung von Waldbesitzern
- derzeitige Tätigkeit:
- Angestellte in der Holzindustrie
- Motivation für die Mitarbeit bei der WBS:
- Umfassende Beratung der Waldbesitzer vor Ort hinsichtlich nachhaltiger Bewirtschaftung unter dem Aspekt der Gewinnoptimierung.
- Kontaktdaten:
- Sandra Febel
Assessorin des Forstdienstes
Prieroser Dorfstraße 17
15754 Heidesee
Mobil: 0172 - 3515710
Mail: sandra.febel@gmx.de
Henrik Thode

- Jahrgang:
- 1971
- forstliche Ausbildung:
- Forstfacharbeiter mit Abitur 1990
- Studium der Forstwissenschaften in Tharandt 1996
- Assistent an der Professur für Forstpolitik der TU Dresden 1999
- Ablegen des 2. Staatsexamens in der Thüringer Landesforstverwaltung (2002 -2004)
- berufliche Erfahrungen:
- Im Rahmen der Tätigkeit der TSS-Forstplanung: Aus- und Weiterbildung von Privatwaldbesitzern in Thüringen und Sachsen
- Moderation und Konfliktmanagement von Waldbesitz, Naturschutz, Öffentlichkeit, Jagd
- landschaftsbezogene Planungen (Forsteinrichtungen, FFH-Managementpläne; Waldbiotopkartierung etc.)
- Gutachtertätigkeit (Waldbewertungen, Entschädigungen)
- derzeitige Tätigkeit:
- Gesellschafter der TSS-Forstplanung
- Tätigkeit als freiberuflicher Forstsachverständiger
- öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Forstwirtschaft
- Kontaktdaten:
- Dipl. Ing. für Forstwirtschaft Henrik Thode
Assessor des Forstdienstes
Waldhäuser 10
01737 Kurort Hartha
tel 035203 39235
mobil 0173 1644839
mail thode@tss-forstplanung.de
web www.tss-forstplanung.de
Peter Mohr

- Jahrgang:
- 1972
- forstliche Ausbildung:
- Berufsausbildung zum Forstwirt mit Abitur an der Forstwirtschaftsschule Bad Doberan
- 06-09/1993 Arbeit als Forstwirt im AfF Luckenwalde, Revier Wiepersdorf
- 1993-1997 Studium der Forstwissenschaft in Tharandt, TU Dresden
- 1998-2000 Referendariat Land Brandenburg, Staatsexamen
- berufliche Erfahrungen:
- Herbst 2000 befristet beschäftigt bei der Fürstlich Fürstenberg'schen Forstverwaltung Donaueschingen (Meßtrupp zur Stichporbeninventur)
- 12/2000 Anmeldung eines forstlichen Dienstleistungsgewerbes (Privatwaldbetreuung, Forstpanung, Umweltbildung)
- 2001-2000 befristete Beschäftigung als wiss. Mitarbeiter am Potsdamer Institut für Klimafolgeforschung e.V. (PIK)
- derzeitige Tätigkeit:
- seit 2002 Betreuung privater Forstbetriebe in Südbrandenburg und Nordsachsen incl. Kleinprivatwald (ca. 3.000 ha) mit Koordinierung Holzeinschlag, Waldumbau und -pflege, Waldschutz, Fördermittel etc.
- seit 2003 Taxation und Erstellung von Forsteinrichtugnswerken für private Forstbetriebe in Südbrandenburg, Nordsachsen, Mecklenburg (ca. 5.000 ha)
- Waldbiotopkartierung, Mitarbeit an FFH-Managementplänen
- seit 2005 Durchführung von Motorsägen-Lehrgängen, z.T. Waldbesitzerschulungen imAuftrag des Landkreises Teltow-Fläming
- seit 2009 Wahrnehmung von Betriebsleitungs- und Beförsterungsaufgaben in großem Privatforstbetrieb (2.900 ha)
- Motivation:
- Waldbesitzer ermutigen und schulen, damit sie ihren Wald zukunftsfähig weiterentwickeln.
- Kontaktdaten:
- Wald, Umwelt, Mensch Peter Mohr
Assessor des Forstdienstes
Dorfstraße 11, 14913 Niederer Fläming OT Werbig
Mobil: 0162 / 1310018
Mail: waldmohr@web.de