Pressemitteilungen des Waldbauernschule Brandenburg e.V.
Pressemitteilung 08.10.2020
Forderungskatalog der Waldbauern - beraten und beschlossen am 03.10.2020
Pressemitteilung Februar 2020
Die Märkische Kiefer und der Klimaschutz
Pressemitteilung Oktober 2019
Erkenntnisse zum zukunftstauglichen Umgang mit ererbtem Waldeigentum gewonnen
Pressemitteilung September 2019
Der Wald im Stress - Herbstschulungen für Waldbauern in Brandenburg
Im Jahr 2020 verbünden sich die märkischen Waldbesitzerverbände
15. Waldbauernversammlung fasst Fusionsbeschluss
Bild rechts: Thomas Weber (l.) vom Waldbesitzerverband Brandenburg e.V. und Enno Rosenthal, Vorsitzender des Waldbauernverbandes Brandenburg e.V., reichen sich nach dem Fusionsbeschluss der märkischen Waldbauern die Hände.
Pressemitteilung des Waldbauernverbandes Brandenburg, April 2019
Geplanter Pflanzenschutzmitteleinsatz aus der Luft gegen drohenden Waldverlust
Pressemitteilung Februar 2019
Weiterbildung für Brandenburger Waldbauern: Von Aufforstung bis Verbissmonitoring
Presse-Information des MLUL, Januar 2019
Frühjahrsschulungen der Waldbauernschule Brandenburg
Pressemitteilung September 2018
Für viele Brandenburger Waldbauern folgt eine Kalamität der anderen (Ankündigung Herbstschulungen 2018)
Pressemitteilung März 2018
5000. auf der Schulbank der Waldbauern ist die junge Landwirtin Charlott Meissner
Pressemitteilung Januar 2018
Brandenburger Waldbauern arbeiten Sturmschäden auf und bilden sich weiter
Pressemitteilung Februar 2017 (LBV-Informationen)
Brandenburger Waldbaurnschule mit neuen Themen
Pressemitteilung Januar 2016 (Holz-Zentralblatt)
Waldbauernschule bis 2020 gesichert
Pressemitteilung Januar 2014
Wie der Wald gezählt wird
Pressemitteilung August 2012
Wölfe, Wind und Waldbau
Brandenburger Waldbauernschule mit neuem Bildungsangebot für private Waldbesitzer
Waldbauernschule erfährt Unterstützung durch Landesbetrieb Forst Brandenburg (Februar 2012)
Bild rechts: Der Vorsitzende der Waldbauernschule Brandenburg, Enno Rosenthal, und der Direktor des Brandenburger Landesbetriebs Forst, Hubertus Kraut, haben am 16. Februar 2012 in Potsdam eine zweiseitige Vereinbarung zur engen Kooperation beider Einrichtungen unterzeichnet.